Nur selten wurden Glasbilder signiert oder datiert, über die Auftragsvergabe wurde nicht immer Buch geführt - wohl auch, weil viele Glasbilder geschenkt wurden - so dass wir heute nicht immer nachvollziehen können, wer der Künstler oder die ausführende Firma war oder wann die Kunstverglasung entstanden ist. Oft sind wir auf zufällige Entdeckungen angewiesen. Neue Forschungsergebnisse werden gerne entgegengenommen und in die Internetseite eingearbeitet. (Stand 04.11.2024)
Klicken Sie auf eins der Gebäude, damit die Glasmalereien angezeigt werden.
© 2008-2025 Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V., Mönchengladbach
Dudelange-Budersberg
Saint-Jean BaptisteLuxembourg-Beggen
Sainte-FamilieLuxembourg-Belair
Christ-RoiLuxembourg-Bonnevoie
Marie Reine de la PaixLuxembourg-Cents
Monastère du CarmelLuxembourg-Cessange
Saint-JosephLuxembourg-Clausen
Sainte-CunégondeLuxembourg-Dommeldange
Saint-HubertLuxembourg-Eich
Foyer Saint-MartinLuxembourg-Gasperich
Sainte-Thérèse de l´Enfant JesusLuxembourg-Glacis
Nativité de la B.V.M.Luxembourg-Grund
Centre Culturel de Rencontre NeumunsterLuxembourg-Hamm
Exaltation de la Sainte CroixLuxembourg-Hollerich
Saints-Pierre-et-PaulLuxembourg-Kirchberg
Hôpital KirchbergLuxembourg-Limpertsberg
Saint-JosephLuxembourg-Merl
Saint-GengoulLuxembourg-Mühlenbach
Saint-FiacreLuxembourg-Neudorf
Saint-HenriLuxembourg-Pfaffenthal
Hospice CivilLuxembourg-Rahm
Ehem. KaserneLuxembourg-Rollingergrund
Saint-Antoine de PadoueLuxembourg-Weimerskirch
Saint-MartinRoodt-sur-Syre
Saint-Jacques le Majeur (ehem. Pfarrkirche)