| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Der hl. Fiacrius verlässt seine schottische Heimat. Joseph und Emile Probst, 1952 Fenster an der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Empfang durch den Botschafter von Meaux. Joseph und Emile Probst, 1952 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Das Weinwunder. Joseph und Emile Probst, 1952 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Bau einer Marienkapelle. Joseph und Emile Probst, 1952 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Der hl. Fiacrius entsagt der Königskrone. Joseph und Emile Probst, 1952 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
St. Fiacrius als Patron des Schlosses und der Pfarrei. Joseph und Emile Probst, 1952 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Pfarrer Meder rettet die St. Fiacrius-Statue. Joseph und Emile Probst, 1952 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: E. & J. PROBST 19.. |
| 8 | |
|
Auch heute noch, wie einstens, hilft St. Fiacrius in jeder Not. Joseph und Emile Probst, 1952 Fenster an der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |