| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Freie Komposition. François Gillen, um 1950 Fenster im Sitzungssaal des Gemeinderates, Antikglas/Blei |
| 2 | |
|
Gräfin Ermesinde und die Überreichug der Freiheitsurkunde an die Stadt Echternach. François Gillen, um 1950 Fenster im Sitzungssaal des Gemeinderates, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Abt Bertels, der erste Historiker des Landes. François Gillen, 1948 Fenster im Sitzungssaal des Gemeinderates, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Gregorius Schouppe-Fenster, der Erbauer der Abtei. François Gillen, 1948 Fenster im Sitzungssaal des Gemeinderates, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Siegfried-Fenster. Siegfried, Laienabt von Echternach. François Gillen, 1950 Fenster im Sitzungssaal des Gemeinderates, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Freie Komposition. François Gillen, um 1950 Fenster im Sitzungssaal des Gemeinderates, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Ornament mit Wappen von Abt Fiseh und Abt Posswin. François Gillen, um 1950 Fenster im Flur, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Ornament mit Wappen des Abtes R. von Monreal und des hl. Willibrord. François Gillen, um 1950 Fenster im Büroraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Ornament mit Bourbonen-Wappen und Wappen der Stadt Echternach. François Gillen, um 1950 Fenster im Büroraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Ornament mit Wappen von Nassau und Wappen der Abtei Echternach. François Gillen, um 1950 Fenster im Büroraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Ornament mit Abtwappen von Gluwel und von Kerpen. François Gillen, um 1950 Fenster im Büroraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Freie Komposition. François Gillen, um 1950 Fenster im Flur, Antikglas/Blei |