| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Alpha und Omega. Jakob Schwarzkopf, 1953 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei |
| 2 | |
|
Musizierende Engel. Jakob Schwarzkopf, 1953 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen, St. Anna. Jakob Schwarzkopf, 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
St. Irmina von Trier und St. Agnes von Rom. Jakob Schwarzkopf, 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
St. Katharina von Alexandrien und St. Maria Magdalena. Jakob Schwarzkopf, 1953 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6,7 | |
|
Ornament mit den Symbolen des Altarsakraments: Ähren und Trauben. Jakob Schwarzkopf, 1953 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
St. Willibrord und Maria Trösterin der Betrübten. Jakob Schwarzkopf, 1953 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
St. Rochus von Montpellier und St. Sebastian. Jakob Schwarzkopf, 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
St. Petrus und St. Donatus von Münstereifel. Jakob Schwarzkopf, 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Musizierende Engel. Jakob Schwarzkopf, 1953 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Symbole des Taufsakraments. Jakob Schwarzkopf, 1953 Fenster in der Taufkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |