| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenstreifen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 2 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenstreifen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 3 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenstreifen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 4 | |
|
Ornament. (Entwurf vermutlich im Zuge der Renovierung durch den Architekten Erich Johannes Thomas) Architektenentwurf, 1974 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, 1896 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 6-9 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenstreifen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 11 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenstreifen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Empore, Kathedralglas/Blei |
| 12 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenstreifen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Empore, Kathedralglas/Blei |
| 13 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenstreifen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Empore, Kathedralglas/Blei |
| 14 | |
|
Christi Auferstehung. (Entwurf des Architekten Fritz Schönhagen als Chorfenster, bei der Renovierung 1974 ausgebaut und in die Gedenkstätte versetzt.) Architektenentwurf, 1954 Fenster in der Gedenkstätte für Gefallene, Antikglas/Blei/Schwarzlot |