| Grundriss | |
|  | |
| Außenansicht | |
|  | |
| Innenansicht | |
|  | |
| 1 | |
|   | Fisch. Ernst Otto Köpke, 1956 Fenster unter der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 56 | 
| 2 | |
|   | Ornament mit eingestreuten Symbolen: Fisch und Christusmonogramm, Trauben, Ähren. Ernst Otto Köpke, 1955 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 3 | |
|   | St. Agnes von Rom. Künstler unbekannt, ca. 1912 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 4 | |
|   | St. Anna mit Maria. Künstler unbekannt, ca. 1912 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 5 | |
|   | St. Paulus. Künstler unbekannt, ca. 1912 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 6,8,16,18 | |
|   | Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1912 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 7 | |
|   | St. Caecilia von Rom. Künstler unbekannt, ca. 1912 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 9 | |
|   | Ornament mit Symbol Trauben. Ernst Otto Köpke, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 10 | |
|   | St. Bonifatius. Ernst Otto Köpke, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK | 
| 11 | |
|   | Das Neue Jerusalem nach der Geheimen Offenbarung des Johannes: 'Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!' Ernst Otto Köpke, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 56 / Entwurf: E. O. Köpke / Ausführung: Glasmalerei R. Gassen Düsseldorf | 
| 12 | |
|   | Maria Immaculata. Ernst Otto Köpke, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 56 | 
| 13 | |
|   | Adam und Eva im Paradies. Ernst Otto Köpke, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 56 | 
| 14 | |
|   | Ornament mit Symbol Ähren. Ernst Otto Köpke, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 15 | |
|   | Ornament. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster zur Sakristei, Kathedralglas/Blei | 
| 17 | |
|   | St. Antonius von Padua. Künstler unbekannt, ca. 1912 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 19 | |
|   | St. Franz Xaver. Künstler unbekannt, ca. 1912 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 20 | |
|   | St. Nikolaus von Myra. Künstler unbekannt, ca. 1912 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 21 | |
|   | St. Augustinus von Hippo. Unten ein Wappen mit Herz Jesu. Künstler unbekannt, ca. 1912 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 22 | |
|   | Ornament mit eingestreuten Symbolen. Ernst Otto Köpke, 1955 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 24 | |
|   | Musizierende Engel und Notenblatt. Ernst Otto Köpke, 1955 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 25 | |
|   | Musizierende Engel und Notenblatt. Ernst Otto Köpke, 1955 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entwurf: E. O. Köpke, 1955 / Ausführung: Glasmalerei R. Gassen Düsseldorf |