| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament. (lt. Chronik sollen die Entwürfe der Ornamentfenster von Karl Christian Andreae sein, die Corfenster sind nicht erhalten.) Künstler unbekannt, um 1885 Fenster neben der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fensterpaar im Schiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fensterpaar im Schiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Auge Gottes und Kreuz, Bildtext: Es werde Licht. Künstler unbekannt, um 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Christusmonogramm, Bildtext: Ich bin das Alpha und das Omega. Künstler unbekannt, um 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Taube des Heiligen Geistes, Bildtext: Amen, ja komm Herr Jesus. Künstler unbekannt, um 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fensterpaar im Schiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster über dem Seiteneingang, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1885 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1885 Fenster neben der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Florales Ornament mit zwei Tierwesen. Künstler unbekannt, um 1885 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |