| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Schrifttafel: Im Kriege zertört am 12-8-1942. Renoviert in den Jahren 1950/52. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Turmeingang, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Symbol Golgotha. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 4 | |
|
Christusmonogramm XP. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 5 | |
|
Symbol Brot und Fisch. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 6 | |
|
Wappen mit Hammer und Kelle. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 7 | |
|
Symbol Kelch und Herz. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 8 | |
|
Symbol Ähren und Brot. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 9 | |
|
Symbol Herz Jesu. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 10 | |
|
Symbol Herz Mariä. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 11 | |
|
Symbol Schiff. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 12 | |
|
Symbol Taube des Heiligen Geistes, Kreuz und Kelch. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 13 | |
|
Symbol Pelikan. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 14 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 15 | |
|
Symbole des Altarsakraments: Ähren und Trauben. Jakob Schwarzkopf, 1958 Fenster im Chor, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 16 | |
|
Symbole des Altarsakraments: Ähren, Trauben, Fische. Jakob Schwarzkopf, 1958 Fenster im Chor, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 17 | |
|
Symbol Beil, Säge, Winkel zwischen Lilien (St. Joseph). Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 18 | |
|
Symbol Brandopfer. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 19 | |
|
Wappen mit Hammer, Zirkel, Kelle, Dreieck. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 20 | |
|
Symbol Kreuz in Dornenkrone. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 21 | |
|
Symbol Thron. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 22 | |
|
Wappen von Robin Reichsfreiherr und Edler Sohn zu Eltz-Rübenach A 1951 D. Künstler unbekannt, 1951 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 23 | |
|
Symbol zwei Ähren, zwei Hände. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 24 | |
|
Symbol Schale mit Flamme. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 25 | |
|
Symbol zwei flammende Herzen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 26 | |
|
Symbol Baum mit Zielscheibe und Pfeilen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 27 | |
|
Symbol Ähren, Trauben, Kelch, Brot. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Empore, Kathedralglas/Blei |
| 28 | |
|
Symbole des Gerichts. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Empore, Kathedralglas/Blei |
| 29 | |
|
Schrifttafel: Erbaut 1862-1866 St. Mauritius geweiht. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Turmeingang, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 30 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Rundfenster auf der Empore, Kathedralglas/Blei |