| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,12 | |
|
Ornament. W. H. Jansen, um 1900 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 2,11 | |
|
Ornament. W. H. Jansen, um 1900 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 3,10 | |
|
Ornament. W. H. Jansen, um 1900 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 4,9 | |
|
Ornament. W. H. Jansen, um 1900 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 5,8 | |
|
Ornament. W. H. Jansen, um 1900 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot Signatur: W. H. JANSEN TRIER. |
| 6 | |
|
Symbol Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut nährt; Mariensymbole. Fa. Kaschenbach, 1952 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot Signatur: GLASMALEREI KASCHENBACH TRIER 1952 |
| 7 | |
|
Symbol Lamm auf dem Buch mit sieben Siegeln; Christusmonogramm, Alpha und Omega. Fa. Kaschenbach, 1952 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |