| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im seitlichen Westbau, Antikglas/Blei |
| 2 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im seitlichen Westbau, Antikglas/Blei |
| 8,10 | |
|
Geometrisches Ornament. Künstler unbekannt, 1948 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Ornament aus stilisiertem Weinstock. Reinhard Hess, 1948 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Freie Komposition. Günter Grohs, 1994 Fenster im Chor, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Sandstrahlung |
| 12 | |
|
Unten: Freie Komposition von Günter Grohs. Oben: Maria und Johannes unter dem Kreuz, Fragment der in den Jahren 1510 bis 1514 von Wilhelm von der Eifel geschaffenen Chorfenstern. Günter Grohs, 1994 Fenster im Chor, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Sandstrahlung |
| 13 | |
|
Freie Komposition. Günter Grohs, 1994 Fenster im Chor, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Sandstrahlung |
| 14 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, 1948 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22-25 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenstergruppe im Westbau, Antikglas/Blei |
| 26 | |
|
Freie Komposition. Günter Grohs, 2014 Fenster in der Krypta, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Sandstrahlung Signatur: ENTW. Günter Grohs / AUSF. KASCHENBACH TRIER 2014 |
| 27 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei |
| 28 | |
|
St. Irmina von Trier, Maria, St. Helena. Reinhard Hess, 1957 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 29 | |
|
Der auferstandene Christus, rechts und links die Evangelistensymbole. Reinhard Hess, 1957 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 30 | |
|
Drei Apostel. Reinhard Hess, 1957 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: RH 57 |
| 31 | |
|
Jonas und der Walfisch. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Flur zur Sakristei, Betonglas |