| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,2,13,14 | |
|
Geometrisches Ornament mit Kreuz-Symbol. Peter Kaschenbach, um 1950 Fenster unter und auf der Empore, Kathedralglas/Blei |
| 3 | |
|
Geometrisches Ornament, Symbol der Krankensalbung: Öllampe. Peter Kaschenbach, um 1950 Fenster neben der Empore, Kathedralglas/Blei |
| 4 | |
|
Geometrisches Ornament, Symbol der Priesterweihe: Kelch und Stola. Peter Kaschenbach, um 1950 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei |
| 5 | |
|
Geometrisches Ornament, Symbol des Ehesakraments: Ringe. Peter Kaschenbach, um 1950 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei |
| 6 | |
|
Geometrisches Ornament, Symbol: Sonne, sieben Bäume, Fluss. Peter Kaschenbach, um 1950 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei |
| 7 | |
|
Herz Mariä, unten links Wappen von Papst Pius XII. Peter Kaschenbach, um 1950 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei |
| 8 | |
|
Herz mit Christusmonogramm, unten rechts Wappen von Erzbischof Franz Rudolf Bornewasser. Peter Kaschenbach, um 1950 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei Signatur: P. KASCHENBACH TRIER |
| 9 | |
|
Geometrisches Ornament, Symbol der Taufe: Christusmonogramm, Herz, Taufwasser. Peter Kaschenbach, um 1950 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei |
| 10 | |
|
Geometrisches Ornament, Symbol der Firmung: Schwert und sieben Flammen (sieben Gaben des Heiligen Geistes). Peter Kaschenbach, um 1950 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei |
| 11 | |
|
Geometrisches Ornament, Symbol des Altarsakraments: Brot und Fisch. Peter Kaschenbach, um 1950 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei |
| 12 | |
|
Geometrisches Ornament, Symbol der Buße: gekreuzte Schlüssel. Peter Kaschenbach, um 1950 Fenster neben der Empore, Kathedralglas/Blei |
| 15 | |
|
Reichskugel, Alpha und Omega. Peter Kaschenbach, um 1950 Fenster über der Eingangstür, Kathedralglas/Blei |
| 16 | |
|
Taubenpaar unter Kreuz. Peter Kaschenbach, um 1950 Fenster über dem Eingangsportal, Kathedralglas/Blei |