Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Assiziationen von Wasser, Wolken und Himmel; die Harfen der 24 Ältesten (Offenbarung).
Nikolaus Bette , 1979 Fenster im Schiff Antikglas/Blei 600 x 150 cm |
2 | |
![]() |
Assiziationen von Wasser, Wolken und Himmel; an das Gläserne Meer, wie Johannes es in der Apokalypse beschreibt (Off. 4,6-8 und 4,5).
Nikolaus Bette , 1979 Fenster im Schiff Antikglas/Blei 600 x 150 cm |
3 | |
![]() |
Assiziationen von Wasser, Wolken und Himmel; an das Gläserne Meer, wie Johannes es in der Apokalypse beschreibt (Off. 4,6-8 und 4,5).
Nikolaus Bette , 1979 Fenster im Schiff Antikglas/Blei 550 x 150 cm |
4 | |
![]() |
Assiziationen von Wasser, Wolken und Himmel; an das Gläserne Meer, wie Johannes es in der Apokalypse beschreibt (Off. 4,6-8 und 4,5).
Nikolaus Bette , 1979 Fenster im Schiff Antikglas/Blei 600 x 300 cm |
5 | |
![]() |
Ornament.
Künstler unbekannt , 1891 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb 400 x 120 cm |
6 | |
![]() |
St. Theresia von Avila als junge Karmelitin mit Buch und flammendem Herz; St. Barbara mit Kelch und Turm. Unten den Wappen von Karl Forst, dem stifter des Fensters, und das Wappen der Familie seiner Mutter (Sandt).
Künstler unbekannt , 1891 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb 400 x 120 cm |
7 | |
![]() |
Die Heilige Familie bei der Arbeit. Unten das Familien-Wappen von Graf Hubertus von Spee, daneben das der Familie seiner Frau (von Papen).
Künstler unbekannt , 1891 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb 400 x 120 cm |
8 | |
![]() |
Das Rosenwunder der hl. Elisabeth und der hl. König Eduard mit dem Ring (die Inschrift "Sante Bernhard" ist falsch). Unten die Wappen des Stifters Eduard Dahmen und seiner Heimatstadt Köln.
Künstler unbekannt , 1891 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb 400 x 120 cm |
9 | |
![]() |
Ornament.
Künstler unbekannt , 1891 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb 400 x 120 cm |
10 | |
![]() |
Assiziationen von Wasser, Wolken und Himmel; an das Gläserne Meer, wie Johannes es in der Apokalypse beschreibt (Off. 4,6-8 und 4,5).
Nikolaus Bette , 1979 Fenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot 600 x 300 cm |
11 | |
![]() |
Assiziationen von Wasser, Wolken und Himmel; an das Gläserne Meer, wie Johannes es in der Apokalypse beschreibt (Off. 4,6-8 und 4,5).
Nikolaus Bette , 1979 Fenster im Schiff Antikglas/Blei 550 x 150 cm |
12 | |
![]() |
Assiziationen von Wasser, Wolken und Himmel; an das Gläserne Meer, wie Johannes es in der Apokalypse beschreibt (Off. 4,6-8 und 4,5).
Nikolaus Bette , 1979 Fenster im Schiff Antikglas/Blei 600 x 150 cm Signatur: Entw: Nikolaus Bette / Ausf: Glasmalerie H. Koll Bottrop 1979 |
13 | |
![]() |
Assiziationen von Wasser, Wolken und Himmel; an das Gläserne Meer, wie Johannes es in der Apokalypse beschreibt (Off. 4,6-8 und 4,5).
Nikolaus Bette , 1979 Fenster im Schiff Antikglas/Blei 600 x 150 cm |
14 | |
![]() |
St. Theresia von Avila mit ihren Attributen Taube und Buch.
Nikolaus Bette , 1979 Fenster im Turm Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entw: Nik. Bette / Ausf: H. Koll 1979 |
15 | |
![]() |
Freie Komposition.
Nikolaus Bette , 1979 Fenster im Turm Antikglas/Blei 600 x 150 cm |