| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Symbole der christlichen Tugenden: Herz - Liebe. Hermann Leibner, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Symbole der christlichen Tugenden: Anker - Hoffnung. Hermann Leibner, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Symbole der christlichen Tugenden: Kreuz - Glaube. Hermann Leibner, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 4 | |
|
St. Sebastian. Hermann Leibner, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
St. Lambert von Maastricht. Hermann Leibner, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
St. Donatus von Münstereifel. Hermann Leibner, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Symbole der Dreifaltigkeit: Auge Gottes. Hermann Leibner, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei Signatur: Glasmalerei H. Leibner Gerolstein 1956 |
| 8 | |
|
Symbole der Dreifaltigkeit: Fisch - Christus. Hermann Leibner, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 9 | |
|
Symbole der Dreifaltigkeit: Taube - Heiliger Geist. Hermann Leibner, 1956 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |