| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 5 | |
|
Anbetung der Hl. Drei Könige. Walter Bettendorf, 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Mariä Heimsuchung. Walter Bettendorf, 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Verkündigung an Maria. Walter Bettendorf, 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Symbol der Kreuzigung Jesu. Walter Bettendorf, 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Abendmahl (?). Walter Bettendorf, 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Wunderbare Brotvermehrung. Walter Bettendorf, 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: AUSF. GLASMALEREI KASCHENBACH TRIER 1955 |
| 12 | |
|
Herz Jesu. Künstler unbekannt, um 1925 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 13 | |
|
Krönung Mariens. Walter Bettendorf, 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
Der zwölfjährige Jesus im Tempel. Walter Bettendorf, 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Darbringung Jesu im Tempel. Walter Bettendorf, 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17,19,22,24 | |
|
Ornament. Walter Bettendorf, 1955 Fenster im Obergaden, Antik-,Industrieglas/Blei |
| 18,20,21,23 | |
|
Ornament. Walter Bettendorf, 1955 Fenster im Obergaden, Antik-,Industrieglas/Blei |
| 32 | |
|
Symbol Leier. Walter Bettendorf, 1955 Fenster im Seiteneingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |