| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 2 | |
|
Schiff als Symbol für die Kirche mit Christusmonogramm. Bildtext: Ich glaube an die heilige katholische Kirche. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Mariensymbole und Marienmonogramm. Bildtext: Sei gegrüsst Du Gnadenvolle. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Motive Flugschar und Ährenbündel. Bildtext: Herr segne unser Fluren. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 5 | |
|
Opferaltar und Christussymbol Brot und Fisch. Bildtext: Adoro te devote (demütig bete ich dich an - Hymnus des Thomas von Aquin). Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 6 | |
|
Motiv Eingangstür zur Einsiedelei. Bildtext: Heiliger Bruder Konrad bitte für uns. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 7 | |
|
Christusmonogramm, das auf die Erde strahlt, Alpha und Omega. Bildtext: Lob sei Dir Christus. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
Motive Schlange und zerstörtes Haus. Bildtext: Vor Pest, Hunger und Krieg bewahre uns, o Herr. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Kreuz. Künstler unbekannt, um 1950 Rundfenster auf der Empore, Antikglas/Blei |