| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,19 | |
|
Christusmonogramm. Künstler unbekannt, um 1920 Fenster über dem Seiteneingang, Kathedralglas/Blei |
| 2,3,17,18 | |
|
Kreuz. Künstler unbekannt, um 1920 Fenster im Vorraum, Kathedralglas/Blei |
| 4 | |
|
Freie Komposition. Reinhard Hess, 1967 Fenster in der Taufkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Taube als Symbol des Heiligen Geistes. Reinhard Hess, 1967 Fenster in der Taufkapelle, Betonglas |
| 6 | |
|
Freie Komposition. Reinhard Hess, 1967 Fenster in der Taufkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Schöpfung. Reinhard Hess, 1967 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entwurf: Rheinhard Heß / Ausführung: Kaschenbach Trier 1967 |
| 8 | |
|
Die eherne Schlange. Reinhard Hess, 1967 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: RH |
| 9 | |
|
Verkündigung an Maria. Reinhard Hess, 1967 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Jesus Schmerzensmann. Reinhard Hess, 1967 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Christi Auferstehung. Reinhard Hess, 1967 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Das Endgericht. Reinhard Hess, 1967 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
St. Johannes der Täufer. Reinhard Hess, 1967 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
Das Himmlische Jerusalem. Reinhard Hess, 1967 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15,16 | |
|
Freie Komposition. Reinhard Hess, 1967 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 20 | |
|
Symbol Christus in der Kelter. Künstler unbekannt, um 1920 Fenster über dem Eingangsportal, Kathedralglas/Blei |
| 21-32 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen. Reinhard Hess, 1967 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei |