| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,10 | |
|
Geometrisches Ornament, eine Kreuzform bildend. Anton Wendling, 1929 - 1930 Fenster im Langhaus, Antikglas/Blei |
| 2,9 | |
|
Kreuz. Anton Wendling, 1929 - 1930 Fenster im Langhaus, Antikglas/Blei |
| 3 | |
|
St. Oranna. Anton Wendling, 1929 - 1930 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
St. Agatha von Catania. Anton Wendling, 1929 - 1930 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
St. Notburga von Rattenberg (von Eben). Anton Wendling, 1929 - 1930 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
St. Wendelin. Anton Wendling, 1929 - 1930 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
St. Liutwin (Lutwinus) von Trier. Anton Wendling, 1929 - 1930 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
St. Johannes der Täufer. Anton Wendling, 1929 - 1930 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW: ANTON WENDLING / AUSF: PUHL - WAGNER HEINERSDORFF BERLIN |
| 11 | |
|
Ornament. Anton Wendling, 1929 - 1930 Fenster in der Taufkapelle, Antikglas/Blei/Betonformsteine |
| 12 | |
|
Kreuz. Anton Wendling, 1929 - 1930 Rundfenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |