| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,2,15 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre. Künstler unbekannt, 1925 Fenster über dem Seiteneingang und hinter der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
St. Barbara. Künstler unbekannt, 1925 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 4 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen. Künstler unbekannt, 1925 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 5 | |
|
St. Gertrud von Nivelles. Künstler unbekannt, 1925 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 6 | |
|
Die Heilige Familie. Künstler unbekannt, 1925 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 7 | |
|
Stier, das Symbol des Evangelisten Lukas. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Adler, das Symbol des Evangelisten Johannes. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Engel, das Symbol des Evangelisten Matthäus. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Löwe, das Symbol des Evangelisten Markus. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
St. Michael im Kampf mit dem Drachen. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 12 | |
|
St. Wendelin. Künstler unbekannt, 1925 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 13 | |
|
St. Willibrord. Künstler unbekannt, 1925 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 14 | |
|
St. Stanislaus. Künstler unbekannt, 1925 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |