| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Arche Noahs.
Wilhelm Teuwen , 1939 Fenster in der Beichtkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot, Ø 100 cm |
| 2 | |
|
Credo: Er wird wiederkommen in Herrlichkeit, zu richten die Lebenden und die Toten.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 3 | |
|
Credo: Und seines Reiches wird kein Ende sein.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 4 | |
|
Credo: Ich glaube an den Hl. Geist, der mit dem Vater und dem Sohne zugleich angebetet und verherrlicht wird.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 5 | |
|
Credo: Der gesprochen hat durch die Propheten.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 6 | |
|
Credo: Und an die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 7 | |
|
Credo: Ich bekenne die eine Taufe zur Vergebung der Sünden.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 8 | |
|
Credo: Ich erwarte die Auferstehung der Toten (Maria, die als erste in den Himmel aufgenommen wurde).
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 9 | |
|
Credo: Und das Leben der künftigen Welt (das apokalyptische Lamm).
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 11 | |
|
Zwei Evangelistensymbole: Matthäus (Engel) und Markus (Löwe).
Wilhelm Teuwen , 1939 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 12 | |
|
Zwei Evangelistensymbole: Lukas (Stier) und Johannes (Adler).
Wilhelm Teuwen , 1939 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 14 | |
|
Credo: Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 15 | |
|
Credo: Schöpfer des Himmels und der Erde.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 16 | |
|
Credo: Und an Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, der Fleisch angenommen hat durch den Hl. Geist aus Maria der Jungfrau.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 17 | |
|
Credo: Er ist Mensch geworden.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 18 | |
|
Credo: Er wurde gekreuzigt unter Pontius Pilatus.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 19 | |
|
Credo: Er hat den Tod erlitten - Opferlamm - und ist auferstanden.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 20 | |
|
Credo: Er hat den Tod erlitten - Symbole des Altarsakraments - und ist aufgefahren in den Himmel.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 21 | |
|
Credo: Er sitzet zur Rechten des Vaters.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot, 200 x 85 cm |
| 22 | |
|
Die sieben Schmerzen Mariens.
Trude Dinnendahl-Benning , 1954 Fenster in der Kapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot, Ø 100 cm |
| 23 | |
|
Rosette.
Hubert Spierling , 1956 Fenster auf der Orgelempore Antikglas/Blei/Schwarzlot, Ø 360 cm |