| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Freie Komposition. Christiane Schwarze-Kalkoff, 2009 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schmelzfarben |
| 2 | |
|
Freie Komposition. Christiane Schwarze-Kalkoff, 2009 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schmelzfarben |
| 3 | |
|
Freie Komposition. Christiane Schwarze-Kalkoff, 2009 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schmelzfarben |
| 4 | |
|
Freie Komposition. Christiane Schwarze-Kalkoff, 2009 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schmelzfarben |
| 5 | |
|
Freie Komposition. Christiane Schwarze-Kalkoff, 2009 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schmelzfarben |
| 6 | |
|
Ornament mit Lilie und Dornen. Siegel der alten Kirchengemeinde Jüchen, mit der Hochneukirch bis 1975 pfarramtlich verbunden war. Die Inschrift - ut lilium inter spinas - erinnert an die Geschichte der reformierten Gemeinden am Niederrhein in der Zeit der Gegenreformation. Künstler unbekannt, 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Freie Komposition. Christiane Schwarze-Kalkoff, 2009 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schmelzfarben |
| 8 | |
|
Freie Komposition. Christiane Schwarze-Kalkoff, 2009 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schmelzfarben |
| 9 | |
|
Freie Komposition. Christiane Schwarze-Kalkoff, 2009 Fenster im Schiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schmelzfarben |