| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre und stilisierten Pflanzen, oben Wappen. Fa. Hertel und Lersch, 1901 Fenster im Festsaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 2-5 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre. Fa. Hertel und Lersch, 1901 Fenster im Festsaal, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzengläser |
| 6 | |
|
Wein, Weib und Gesang. Fa. Hein Derix, 1991 Fenster im Festsaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: ENTW. & AUSF. 1991 H. DERIX KEVELAER |
| 7 | |
|
Vogelpaare und stilisierte Blätter in Architekturrahmung. Fa. Hertel und Lersch, 1901 Fenster im Festsaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
Vogelpaare und stilisierte Blätter in Architekturrahmung. Fa. Hertel und Lersch, 1901 Fenster im Festsaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 9 | |
|
Vogelpaare und stilisierte Blätter in Architekturrahmung. Fa. Hertel und Lersch, 1901 Fenster im Festsaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 10 | |
|
Vogelpaare und stilisierte Blätter in Architekturrahmung. Fa. Hertel und Lersch, 1901 Fenster im Festsaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 11 | |
|
Freie Komposition. Ernst Otto Köpke, 1959 Fenster im Personalwohnheim, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 59 |