| Grundriss | |
|  | |
| Außenansicht | |
|  | |
| Innenansicht | |
|  | |
| 1 | |
|   | Apostel: St. Simon. (Aposteldarstellungen und Bildbezeichnungen stimmen nicht überein.) Künstler unbekannt, um 1900 oberer Fensterteil auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzengläser | 
| 2 | |
|   | Apostel: St. Paulus. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzengläser | 
| 3 | |
|   | Apostel: St. Petrus. Künstler unbekannt, um 1900 oberer Fensterteil im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzengläser | 
| 4 | |
|   | Apostel: St. Jakobus. Künstler unbekannt, um 1900 oberer Fensterteil im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Butzengläser | 
| 5 | |
|   | St. Katharina von Alexandrien. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 6 | |
|   | St. Aegidius als Einsiedler. Hubert Schöllgen, 1936 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW: HUBERT SCHÖLGEN / AUSF: JOH. SCHÖNARTZ BEIDE IN DÜSSELDORF | 
| 7 | |
|   | St. Aegidius als Bischof mit dem Modell der Kapelle im Zustand von 1936. Hubert Schöllgen, 1936 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 8 | |
|   | St. Joseph von Nazaret. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 9 | |
|   | Apostel: St. Andreas. Künstler unbekannt, um 1900 oberer Fensterteil im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzengläser | 
| 10 | |
|   | Apostel: St. Jakobus. Künstler unbekannt, um 1900 oberer Fensterteil im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzengläser | 
| 11 | |
|   | Apostel: St. Thomas. Künstler unbekannt, um 1900 oberer Fensterteil im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzengläser | 
| 12 | |
|   | Apostel: St. Judas Thaddäus. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzengläser | 
| 13,14 | |
|   | Rautenmuster. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzengläser |