| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Beweinung. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 2 | |
|
St. Caecilia von Rom. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster auf der Orgelempore, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 3 | |
|
St. Notburga von Rattenberg (von Eben). Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 4 | |
|
St. Agnes von Rom. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 5 | |
|
Maria reicht dem hl. Dominikus den Rosenkranz. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 6 | |
|
Ornament, im Maßwerk Reste der alten Verglasung. Paul Weigmann, 1972 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 7 | |
|
Der Evangelist Matthäus. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
Der Evangelist Markus. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 9 | |
|
Die hl. Margareta verteidigt den Glauben vor dem Präfekten Olybrius. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 10 | |
|
Ornament. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Chor (durch den Altar verdeckt), Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 11 | |
|
Ornament. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Chor (durch den Altar verdeckt), Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 12 | |
|
Die hl. Margareta weist standhaft die Versuchung durch den Drachen zurück. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 13 | |
|
Der Evangelist Johannes. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 14 | |
|
Der Evangelist Lukas. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 15 | |
|
Ornament, im Maßwerk Reste der alten Verglasung. Paul Weigmann, 1972 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 16 | |
|
Tempelgang Mariens. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 17 | |
|
Die Heilige Familie. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 18 | |
|
Ornament, im Maßwerk Reste der alten Verglasung. Paul Weigmann, 1972 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 19 | |
|
Ornament mit Rose. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster im alten Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 20 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster im alten Chor, Antikglas/Blei/Glasbrocken |
| 21 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster im alten Chor, Antikglas/Blei/Glasbrocken |
| 22 | |
|
Ornament. Helmut Lang, 1978 Fenster im alten Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entwurf H Lang / Ausführung W. Derix Rottweil und Taunusstein |
| 24-35 | |
|
Ornament. Paul Weigmann, 1964 Obergadenfenster im alten Kirchenschiff und Fenster im Seitenschiff und im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot |