| Grundriss | |
|  | |
| Außenansicht | |
|  | |
| Innenansicht | |
|  | |
| 1a | |
|   | Bergpredigt. (Die Fenster stammen aus der neugotischen Vorgängerkirche.) Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster in der Rückwand, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 1b | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Armen im Geiste - St. Franziskus vor dem Papst. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster in der Rückwand, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 1c | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Trauernden - St. Maria Magdalena salbt Jesus die Füße. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster in der Rückwand, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 1d | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Sanftmütigen - St. Elisabeth von Thüringen wird aus der Wartburg gewiesen. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster in der Rückwand, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 1e | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Hungernden - St. Bonifatius. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster in der Rückwand, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 1f | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Barmherzigen - St. Vinzenz von Paul. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster in der Rückwand, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 1g | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind, die Verfolgung leiden - Steinigung des hl. Stephanus. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster in der Rückwand, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 1h | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Friedfertigen - St. Petrus predigt. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster in der Rückwand, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 1i | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig, die reinen Herzens sind - St. Aloysius von Gonzaga erhält die hl. Kommunion von St. Karl Borromäus. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster in der Rückwand, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 2 | |
|   | Ornament, im Maßwerk Lamm Gottes. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster im Chor, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 3 | |
|   | Jesus der Kinderfreund: Lasser die Kinder zu mir kommen. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster im Chor, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 4 | |
|   | Gottvater und der Heilige Geist, Engel mit Leidenswerkzeugen. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster im Chor, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 5 | |
|   | Die Heilige Familie. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster im Chor, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Dr. H. Oidtmann Glasmalerei Linnich | 
| 6 | |
|   | Ornament, im Maßwerk Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut nährt. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster im Chor, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 7 | |
|   | Tod des hl. Joseph von Nazeret. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster im Schiff, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |