Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Freie Komposition zum Thema Luft (Wellenbewegungen mit abstrahierten Vogelschwingen). Paul Weigmann, 1959 seitliche Fensterwand, Antik-,Opalglas/Blei |
2 | |
![]() |
Freie Komposition zum Thema Christus das Licht der Welt. Paul Weigmann, 1959 Fenster im Altarraum, Antikglas/Blei/Bergkristalle |
3 | |
![]() |
St. Michael im Kampf mit dem Drachen. (Die rechte Hand weist auf das Licht Gottes in Bild 2.) Paul Weigmann, 1959 Fenster im Altarraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Freie Komposition zum Thema Wasser (Wellenbewegungen mit abstrahierten Seerosen). Paul Weigmann, 1959 seitliche Fensterwand, Antik-,Opalglas/Blei |
5 | |
![]() |
Freie Komposition. Grün-braune Streifen unten symbolisieren die Erde, darüber drei große Flammen, die Feuer symbolisieren. Zusammen mit den Fenstern der Nord- und Südseite ergibt sich die sinnbildliche Darstellung der vier Elemente. Paul Weigmann, 1959 rückwärtige Fensterwand, Antik-,Opalglas/Blei |
6 | |
![]() |
Freie Komposition. Paul Weigmann, 1959 Fenster im Durchgang zur Sakristei, Antik-,Strukturglas/Blei |
7 | |
![]() |
Freie Komposition. Paul Weigmann, 1959 Fensterwand in der Sakristei, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
7a | |
![]() |
St. Nikolaus von Myra. Paul Weigmann, 1959 Detail Fensterwand in der Sakristei, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
Freie Komposition mit Kreuz und stilisierter Geisttaube. Paul Weigmann, 1959 Fenster im Durchgang zur Sakristei, Antik-,Strukturglas/Blei |