| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament. Rahmenbordüre mit Apfelbaumzweigen, im Medaillon die evang. Gnadenkirche. Fa. F. Steinicken & Lohr, 1906 Fenster im Ratssaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 2 | |
|
Ornament. Rahmenbordüre mit Apfelbaumzweigen, im Medaillon der Bergische Löwe. Fa. F. Steinicken & Lohr, 1906 Fenster im Ratssaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 3 | |
|
Ornament. Rahmenbordüre mit Apfelbaumzweigen, im Medaillon die kath. Kirche St. Clemens Paffrath. Fa. F. Steinicken & Lohr, 1906 Fenster im Ratssaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 4 | |
|
Ornament. Rahmenbordüre mit Apfelbaumzweigen, im Medaillon die Comturei Herrenstrunden. Fa. F. Steinicken & Lohr, 1906 Fenster im Ratssaal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 5,7 | |
|
Kranz und Girlande aus Blättern und Früchten vom Apfelbaum, Puttoköpfe. Fa. F. Steinicken & Lohr, 1906 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 6 | |
|
Kranz aus Blättern und Früchten vom Apfelbaum, Puttokopf. Fa. F. Steinicken & Lohr, 1906 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
Bogen aus dekorierten Säulen, Blättern, Vogel und Maus. Im Medaillon die Kippemühle 1820. Fa. F. Steinicken & Lohr, 1906 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 9 | |
|
Bogen aus dekorierten Säulen, Blättern, Blüten und Vögeln. Im Medaillon die alte Buchmühle. Fa. F. Steinicken & Lohr, 1906 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 10 | |
|
Bogen aus dekorierten Säulen, Blättern, Vogel und Eichhörnchen. Im Medaillon die Schnabeldmühle. Fa. F. Steinicken & Lohr, 1906 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 11 | |
|
Bogen aus Blättern und Blüten. Fa. F. Steinicken & Lohr, 1906 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 12 | |
|
Hochzeitsgesellschaft. Otto Lohr, 1906 Fenster im Trauzimmer, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Otto Lohr München / F. Steinicken u. Lohr 1906 |