Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Geisttaube. Heinrich (Enrico) Zappini, 1957 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei |
2,8 | |
![]() |
Ornament. Heinrich (Enrico) Zappini, 1957 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
3,7 | |
![]() |
Ornament. Heinrich (Enrico) Zappini, 1957 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
4 | |
![]() |
Rautenmuster. Heinrich (Enrico) Zappini, 1957 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
5 | |
![]() |
Rautenmuster. Heinrich (Enrico) Zappini, 1957 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
6 | |
![]() |
Ornament. Heinrich (Enrico) Zappini, 1957 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
9 | |
![]() |
Christus der gute Hirte und die zwölf Apostel. Heinrich (Enrico) Zappini, 1957 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENT. AUSGEF. E. ZAPPINI PADERORN |
10 | |
![]() |
Ornament, im Madaillon Symbol Buch mit Alpha und Omega, Stola. (Das Fenster stammt aus der ehem. Kapelle St. Gorgonius.) Heinrich Kohlenberg, 1941 hinterleuchtetes Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |