| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre. Künstler unbekannt, 1911 Fenster unter der Empore, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 2,8 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre. Künstler unbekannt, 1911 Fenster neben der Empore, Kathedralglas/Blei |
| 3 | |
|
Segnender Christus. Bildtext: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich. - Stifterinschrift: Friedrich Graf zu Solms-Sonnewalde / Erbherr auf Rosa, Patthorst und Bustedt 1911. Künstler unbekannt, 1911 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre und Wappen Fam. Consbruch (Greif). Wappenspruch Fam. von Consbruch: IN DEO SPES MEA über/mit Consbruch'scher Hausmarke. Künstler unbekannt, 1911 Fenster im Grafensitz, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre und Wappen. Stifterinschrift: Wolff-Ernst v. Eller zu Bustedt 1649. Wappenspruch Fam. von Eller: FORTIS ET HOSPITALIS über/mit Eller'scher Hausmarke. Künstler unbekannt, 1911 Fenster im Grafensitz, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Paulus. Stifterinschrift: Oskar von Consbruch auf Hiddenhausen Anno 1911. Künstler unbekannt, 1911 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Johannes. Stifterinschrift: Familie Consbruch zu Hiddenhausen 1646 - 1911. Künstler unbekannt, 1911 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Wiederherstellung W. Perbandt 1955 (Die Figurenfenster 3,6,7 von 1911 waren bis 1955 in der Apsis eingebaut, seit 1955 im Kirchenschiff) |
| 9 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre. Künstler unbekannt, 1911 Fenster unter der Empore, Kathedralglas/Blei |