Grundriss | |
Außenansicht | |
Innenansicht | |
1 | |
Florales Ornament mit Blütenmedaillons, Rahmenbordüre aus Eichenlaub und Fruchtständen. Stifterinschrift: Gestiftet von Carl Miesitschek von Wilschkau Fürstl. Lipp. Staats-Minister 12. April 1899. Fa. Ferdinand Müller, 1899 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
|
2 | |
Florales Ornament, im Medaillon Symbole des Altarsakrament Ähren und Trauben. Lippische Rose. Stifterinschrift: Gestiftet von seiner Erlaucht dem Graf:Regenten Ernst zur Lippe. 1899. Fa. Ferdinand Müller, 1899 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Ferd. Müller Glasmalerei Quedlinburg 1899 |
|
3 | |
Florales Ornament mit Blütenmedaillons, Rahmenbordüre aus Eichenlaub und Fruchtständen. Stifterinschrift: Gestiftet von Jenny Miesitscheck von Wischkau geb: von Gossler. 12. April 1899. Fa. Ferdinand Müller, 1899 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
|
4-9 | |
Rautenmuster mit Rahmenstreifen. Fa. Ferdinand Müller, 1899 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei |
|
10-15 | |
Rautenmuster mit Rahmenstreifen, Maßwerk floral. Fa. Ferdinand Müller, 1899 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
|
16,18 | |
Florales Ornament. Fa. Ferdinand Müller, 1899 Fenster auf der Orgelempore, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
|
17 | |
Florales Ornament. Fa. Ferdinand Müller, 1899 Rosette auf der Orgelempore, Kathedralglas/Blei |