| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament mit Symbolen: Marienmonogramm und Trauben, Christus am Kreuz und Kelch. (Die oberen Symbole stehen auf dem Kopf.) Künstler unbekannt, um 1950 Fenster in der Werktagskirche, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Ornament mit Symbolen: Marienmonogramm, geöffnetes Tor, Christusmonogramm, Herz Mariens, Geldsack, Ähren und Brot. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Orgelempore, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Ornament mit Symbolen: Rosen und Ringe, Glocken, Auge Gottes, Palmzweige. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster in der Werktagskirche, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Ornament mit Symbolen: Haus, Geisttaube, Kelch mit Schlange, Hand, Kreuz mit Lorbeerkranz, brennendes Haus und Würfel. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster hinter dem Tabernakel, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Ornament mit Symbolen: Geißel, Hand mit Brot, Auge Gottes mit Hand, Hand mit Wasserschale. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Orgelempore, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |