| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Der verlorene Sohn. Hugo Köppermann, ca. 1953 Fenster im Beichtzimmer, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Glasm. A. Teufer Paderborn |
| 2,19 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster unter der Empore, Antikglas/Blei |
| 3,5,7,9,12,14,16,18 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 4,6,8,13,15,17 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 10 | |
|
Ornament mit den Symbolen des Altarsakraments: Ähren, Trauben, Brot und Fisch. Künstler unbekannt, ca. 1953 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Freie Komposition. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Schiff, Opalglas/Schmelzfarben |
| 20 | |
|
Taufe Jesu im Jordan. Hugo Köppermann, 1953 Fenster im Beichtzimmer, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Glasm. A. Teufer Paderborn |
| 21 | |
|
Verkündigung an Maria. Hugo Köppermann, 1953 Fenster im Beichtzimmer, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW. H. KÖPPERMANN GÜTERSLOH / AUSF. GLASM. A. TEUFER PADERBORN |