| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1908 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 2,10 | |
|
Ornament. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1908 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 3,9 | |
|
Ornament. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1908 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 4 | |
|
Ornament, im Maßwerk Symbol des Evangelisten Matthäus. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1908 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 5 | |
|
Christi Geburt, im Maßwerk Symbol des Evangelisten Markus. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1908 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Dr. H. Oidtmann Linnich |
| 6 | |
|
Maria und Johannes unter dem Kreuz, zu Jesu Füßen Maria Magdalena, im Maßwerk Gottvater und Geisttaube. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1908 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 7 | |
|
Geistsendung, im Maßwerk Symbol des Evangelisten Lukas. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1908 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
Ornament, im Maßwerk Symbol des Evangelisten Johannes. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1908 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 11 | |
|
Geisttaube. Wilhelm Rengshausen, um 1965 Fenster in der Turmkapelle, Antik-,Opalglas/Blei Signatur: Entw. + Ausf. W. Rengshausen Lünen |
| 12 | |
|
St. Michael. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1908 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |