| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,10 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1906 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2,9 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1906 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3,8 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1906 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1906 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen. Künstler unbekannt, ca. 1906 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 6 | |
|
St. Michael im Kampf mit dem Drachen. Künstler unbekannt, ca. 1906 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 7 | |
|
St. Liborius von Le Mans. Künstler unbekannt, ca. 1906 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 11 | |
|
Freie Komposition. Wilhelm Rengshausen, um 1970 Fenster in der Kriegerkapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Glasbrocken |
| 12 | |
|
Symbol Taube des Heiligen Geistes. Wilhelm Rengshausen, um 1970 Fenster in der Kriegerkapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Glasbrocken Signatur: Entw. + Ausf. W. Rengshausen Lünen |
| 13 | |
|
Freie Komposition. Wilhelm Rengshausen, um 1970 Fenster in der Kriegerkapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Glasbrocken |