| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,12 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre und Engelkopf im Abschluss. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 2,4,9,11 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre und Engelkopf im Abschluss. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 3 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre und Engelkopf im Abschluss, im Mittelfeld Maria mit Kind. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 5 | |
|
Ornament, in den Medaillons Symbole der Evangelisten Matthäus (Engel) und Markus (Löwe). Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 6 | |
|
Ornament, in den Medaillons die Symbole der Evangelisten Lukas (Stier) und Johannes (Adler). Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 7,8 | |
|
Rechtmuster mit Rahmenbordüre. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 10 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre und Engelkopf im Abschluss. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 13 | |
|
Geisttaube. Künstler unbekannt, um 1930 Fenster in der Taufkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |