Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
St. Caecilia von Rom. Fa. Otto Peters, 1930 - 1934 Fenster neben der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
2 | |
![]() |
St. Monika. Fa. Otto Peters, 1930 - 1934 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
St. Elisabeth von Thüringen. Fa. Otto Peters, 1930 - 1934 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
St. Theresia vom Kinde Jesu (von Lisieux). Fa. Otto Peters, 1930 - 1934 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
Geometrische Komposition. Fa. Otto Peters, 1930 - 1934 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
6 | |
![]() |
Symbole der Evangelisten Johannes und Markus. Bernhard Gohla, ca. 1964 Fenster im Chor, Betonglas |
7 | |
![]() |
Das Apokalyptische Lamm. Bernhard Gohla, ca. 1964 Fenster im Chor, Betonglas |
8 | |
![]() |
Symbole der Evangelisten Matthäus und Lukas. Bernhard Gohla, ca. 1964 Fenster im Chor, Betonglas |
9 | |
![]() |
Geometrische Komposition. Fa. Otto Peters, 1930 - 1934 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
10 | |
![]() |
St. Tarcisius (Tarsitius) von Rom. Fa. Otto Peters, 1930 - 1934 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
St. Antonius von Padua. Fa. Otto Peters, 1930 - 1934 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
12 | |
![]() |
St. Isidor von Madrid. Fa. Otto Peters, 1930 - 1934 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
13 | |
![]() |
St. Bonifatius. Fa. Otto Peters, 1930 - 1934 Fenster neben der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14 | |
![]() |
Christus König. Fa. Otto Peters, 1930 - 1934 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |