| Grundriss | |
![]()  | |
| Außenansicht | |
![]()  | |
| Innenansicht | |
![]()  | |
| 1-4,12-15 | |
 
 | 
Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei  | 
| 5 | |
 
 | 
Verkündigung an Maria. Künstler unbekannt, um 1910 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb  | 
| 6 | |
 
 | 
Die Symbole der Evangelisten Markus und Matthäus. Fa. Otto Peters, 1936 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 7 | |
 
 | 
Maria Immaculata und St. Joseph mit Jesuskind. Künstler unbekannt, um 1910 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb  | 
| 8 | |
 
 | 
Maria und Johannes unter dem Kreuz. Künstler unbekannt, um 1910 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb  | 
| 9 | |
 
 | 
St. Petrus und St. Paulus. Künstler unbekannt, um 1910 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb  | 
| 10 | |
 
 | 
Die Symbole der Evangelisten Johannes und Lukas. Fa. Otto Peters, 1936 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: GLASMALEREI PETERS PADERBORN 1936  | 
| 11 | |
 
 | 
Taufe Jesu im Jordan. Künstler unbekannt, um 1910 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb  | 
| 16,25 | |
 
 | 
Geometrische Komposition. Fa. Otto Peters, 1936 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei  | 
| 17,24 | |
 
 | 
Geometrische Komposition. Fa. Otto Peters, 1936 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 18,23 | |
 
 | 
Geometrische Komposition, im Maßwerk Symbol Lilie. Fa. Otto Peters, 1936 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 19,22 | |
 
 | 
Geometrische Komposition, im Maßwerk Symbol Sonnenblume. Fa. Otto Peters, 1936 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 20,21 | |
 
 | 
Geometrische Komposition. Fa. Otto Peters, 1936 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot  |