Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Freie Komposition. Künstler unbekannt, 1960 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfaben |
2 | |
![]() |
Freie Komposition. Künstler unbekannt, 1960 Fenster im Turm auf der Empore,, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfaben |
3 | |
![]() |
St. Caecilia von Rom. Hans Lauten, 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
4 | |
![]() |
St. Karl Borromäus. Hans Lauten, 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
5 | |
![]() |
DER GRÖSSTE LIEBFRAUENKÜNDER IM MITTELALTER. Hans Lauten, 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
6 | |
![]() |
St. Michael im Kampf mit dem Drachen. Hans Lauten, 1935 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
7 | |
![]() |
St. Paulus. Hans Lauten, 1935 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
8 | |
![]() |
St. Petrus. Hans Lauten, 1935 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
9 | |
![]() |
St. Martin von Tours. Paul Weigmann, 1991 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: WG 91 |
10 | |
![]() |
DER GRÖSSTE HEIDENMISSIONAR. Hans Lauten, 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
11 | |
![]() |
St. Elisabeth von Thüringen. Hans Lauten, 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
12 | |
![]() |
Freie Komposition. Künstler unbekannt, 1960 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfaben |
13 | |
![]() |
Freie Komposition. Künstler unbekannt, 1960 Fenster im Turm auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfaben |
14 | |
![]() |
Kreuz mit Alpha und Omega, Öllampen. Hans Lauten, 1935 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei |