| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Lamm mit Kreuzfahne. Künstler unbekannt, um 1955 Fenster über dem Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 3 | |
|
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Barmherzigen - St. Vinzenz von Paul. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Friedfertigen - St. Elisabeth von Thüringen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Schutzengel. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die reinen Herzens sind - St. Agnes von Rom. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Verfolgung leiden - St. Stephan. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Armen im Geiste - St. Franz von Assisi. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Sanftmütigen - St. Hedwig von Schlesien. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Gedenken an die Gefallenen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Trauernden - St. Maria Magdalena. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die hungern und dürsten nach Gerechtigkeit - St. Thomas von Aquin. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 14,16,18,24,26,28 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei |
| 15,17,25,27 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei |
| 19,23 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 20,21,22 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 32 | |
|
St. Agatha von Catania. (Ehem. Chorfenster in der Pfarrkirche.) Künstler unbekannt, um 1930 Fenster im Jugendheim, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 33 | |
|
St. Joseph von Nazaret mit Jesuskind. (Ehem. Chorfenster in der Pfarrkirche.) Künstler unbekannt, um 1930 Fenster im Jugendheim, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 34 | |
|
St. Brictius von Tours. (ehem. Chorfenster in der Pfarrkirche) Künstler unbekannt, um 1930 Fenster im Jugendheim, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 35 | |
|
St. Brictius von Tours (ehem. Fenster im alten Pfarrhaus). Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Pfarrhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |