Grundriss | |
Außenansicht | |
Innenansicht | |
1 | |
St. Urban I. Künstler unbekannt, 1923 Fenstergruppe im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
|
2 | |
Christi Geburt. Künstler unbekannt, 1923 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
|
3 | |
Christus und St. Maria Magedalena (Noli me tangere). Künstler unbekannt, 1923 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
|
4,5 | |
Rechteckmuster mit Bordürenrahmen. Künstler unbekannt, 1923 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
|
6 | |
St. Agnes von Rom. Künstler unbekannt, 1923 Fenstergruppe im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
|
7 | |
St. Agnes von Rom, St. Urban I. G. Buschmann, 1880 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: G. Buschmann Cöln Olivengasse 6. 1880 |
|
8 | |
St. Georg im Kampf mit dem Drachen. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1926 Fenster unter der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
|
9 | |
St. Barbara (?). Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1926 Fenster unter der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Dr. H. Oidtmann Glasmalerei Linnich 1926 |
|
10 | |
St. Caecilia von Rom. Künstler unbekannt, 1923 Fenstergruppe auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |