| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Gleichnis vom Sämann: Das Korn, das hundertfache Frucht bringt (Mt 13,8). Wilhelm Buschulte, 1968 Fenster in der Kapelle, Antik-,Opalglas/Blei |
| 2 | |
|
Karfreitag / Tod. Wilhelm Buschulte, 1968 Fenster in der Kapelle, Antik-,Opalglas/Blei |
| 3 | |
|
Ostern / Christi Auferstehung. Wilhelm Buschulte, 1968 Fenster in der Kapelle, Antik-,Opalglas/Blei |
| 4 | |
|
Pfingsten / Geistsendung. Wilhelm Buschulte, 1968 Fenster in der Kapelle, Antik-,Opalglas/Blei |
| 5 | |
|
Gleichnis vom Schatz im Acker (Mt 13,44). Wilhelm Buschulte, 1968 Fenster in der Kapelle, Antik-,Opalglas/Blei |
| 6,7 | |
|
Geometrisches Ornament. Wilhelm Buschulte, 1968 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei |
| 8 | |
|
Geometrisches Ornament (Detail unter der Empore). Werkstattentwurf, um 1900 Fenster in der Kapelle, Kathedralglas/Blei |
| 9,10 | |
|
Arche Noachs unter dem Regenbogen, Taube mit Ölzweig. Wilhelm Buschulte, 2009 Fenster in der Kapelle, Opalglas/Schwarzlot/Schmelzfarben Signatur: WB 09 |
| 11 | |
|
Die Geheimnisse des Rosenkranzes. Wilhelm Buschulte, ca. 2007 Glasbild in der Kapelle, Tempera auf Papier hinter Glas |
| 12 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen. Künstler unbekannt, um 1900 hinterleuchtetes Fenster in der Kapelle, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 13 | |
|
Geometrische Komposition. Wilhelm Buschulte, 2009 Fenster im Flur zur Kapelle, Antik-,Opalglas/Blei |