| Grundriss | |
![]()  | |
| Außenansicht | |
![]()  | |
| Innenansicht | |
![]()  | |
| 1 | |
 
 | 
Jesus wird ins Grab gelegt. Inschrift: Den Gefallenen der Pfarrgemeinde zum Gedächtnis. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 2 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster über dem Eingang, Antikglas/Blei  | 
| 3 | |
 
 | 
Der glorreiche Rosenkranz, erstes Geheimnis: Der von den Toten auferstanden ist. Fa. Wilhelm Derix, 1920 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 4 | |
 
 | 
Der glorreiche Rosenkranz, zweites Geheimnis: Der in den Himmel aufgefahren ist. Stifterinschrift: Zum silbernen Priesterjubiläum unseres Herrn Pfarrers Birgel die dankbare Pfarrgemeinde 15. August 1920. Fa. Wilhelm Derix, 1920 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 5 | |
 
 | 
Der glorreiche Rosenkranz, drittes Geheimnis: Der uns den Heiligen Geist gesandt hat. Fa. Wilhelm Derix, 1920 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: W. DERIX PÄPSTLICHE HOFGLASMALEREI KEVELAER UND GOCH  | 
| 6 | |
 
 | 
Der glorreiche Rosenkranz, viertes Geheimnis: Der dich, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat. Fa. Wilhelm Derix, 1920 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 7 | |
 
 | 
St. Elisabeth von Thüringen. Inschrift: Die Liebe drängt uns. Stifterinschrift: Zum Gedächtnis an Pfr. Eduard Wiesebrock 19. Nov. 1945. Künstler unbekannt, 1945 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 8 | |
 
 | 
Der glorreiche Rosenkranz, fünftes Geheimnis: Der dich, o Jungfrau, im Himmel gekrönt hat. Stifterinschrift: Donat Dr. Josef Kemmling et Ottilia ?. Fa. Wilhelm Derix , ohne Jahr Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 9 | |
 
 | 
St. Matthias. Peter Weber, 1956 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 10 | |
 
 | 
St. Pankratius von Rom. Peter Weber, 1956 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 11 | |
 
 | 
St. Sebastian. Peter Weber, 1956 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 12 | |
 
 | 
Der freudenreiche Rosenkranz, fünftes Geheimnis: Den du, o Jungfrau, im Tempel wiedergefunden hast. Künstler unbekannt, 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 13 | |
 
 | 
Der schmerzreiche Rosenkranz, erstes und zweites Geheimnis: Der für uns Blut geschwitzt hat, der für uns gegeißelt worden ist. Peter Weber, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 14 | |
 
 | 
Der schmerzreiche Rosenkranz, fünftes Geheimnis: Der für uns gekreuzigt worden ist. Peter Weber, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 15 | |
 
 | 
Der schmerzreiche Rosenkranz, drittes und viertes Geheimnis: Der für uns mit Dornen gekrönt worden ist, der für uns das schwere Kreuz getragen hat. Peter Weber, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 16 | |
 
 | 
Opferszenen: Pascha-Mahl, Opfer Abrahams, Opfer Kains und Abels, das Opferlamm Christus, Opfer des Melchisedek, Opfer Noachs. Peter Weber, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 17 | |
 
 | 
St. Caecilia von Rom. Peter Weber, 1956 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 18 | |
 
 | 
St. Katharina von Alexandrien. Peter Weber, 1956 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 19 | |
 
 | 
St. Anna und Maria. Peter Weber, 1956 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 20 | |
 
 | 
Der freudenreiche Rosenkranz, erstes Geheimnis: Den du, o Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast. Peter Weber, 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 21 | |
 
 | 
Der hl. Bonifatius, umgeben von: St. Martin von Tours, St. Thomas Morus, St. Quirin von Neuss, Christophorus, St. Heinrich II der Heilige, St. Petrus Canisius. Peter Weber, 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 22 | |
 
 | 
Der freudenreiche Rosenkranz, zweites Geheimnis: Den du, o Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast. Peter Weber, 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 23 | |
 
 | 
Der freudenreiche Rosenkranz, drittes Geheimnis: Den du, o Jungfrau, geboren hast. Peter Weber, 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 24 | |
 
 | 
Der freudenreiche Rosenkranz, viertes Geheimnis: Den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast. Peter Weber, 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 25 | |
 
 | 
Der freudenreiche Rosenkranz, fünftes Geheimnis: Den du, o Jungfrau, im Tempel wiedergefunden hast. Peter Weber, 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 26 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster über dem Eingang, Antikglas/Blei  | 
| 27 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster im Eingang, Antikglas/Blei  | 
| 28 | |
 
 | 
Glaubensbekenntis. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster in der Turmkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 29 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei  | 
| 30 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei  | 
| 31 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei  | 
| 32 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei  | 
| 33 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei  | 
| 34 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei  | 
| 35 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei  | 
| 36 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei  | 
| 37 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei  | 
| 38 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei  | 
| 39 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei  | 
| 40 | |
 
 | 
Ornament. Peter Weber, 1956 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei  |