| Grundriss | |
|  | |
| Außenansicht | |
|  | |
| Innenansicht | |
|  | |
| 1,2,24,25 | |
|   | Ornament. Karl Völker, 1988 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 3,23 | |
|   | Ornament. Karl Völker, 1988 Fenster über dem Seiteneingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 4 | |
|   | St. Anna und Maria. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1984 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 5 | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Armen im Geiste. St. Franz von Assisi vor Papst Innozenz III., oben: St. Theresia von Lisieux. Inschriften: Selig sind die Armen im Geiste / Betet für die Geschenkgeber. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1926 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 6 | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Sanftmütigen. Begegnung des hl. Johannes Gualbertus mit dem Mörder seines Bruders, oben: König David. Inschriften: Selig sind die Sanftmütigen / Zum Andenken an das 25. Priesterjubiläum des Pfarrers Esser. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1926 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 7 | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Trauenden. Erweckung des Jünglings von Naim. Oben: Mater Dolorosa. Inschrift: Selig sind die Trauernden / die dankbare Pfarrgemeinde den gefallenen Heldensöhnen. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1921 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Päpstl. Hofgl. / Dr. H. Oidtmann / Linnich Rhld. | 
| 8 | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die hungern und dürsten. St. Petrus Canisius unterrichtet die Kinder im katholischen Glauben. Oben: Gespräch von Jesus mit Nikodemus. Inschrift: Selig sind die Hunger und Durst haben nach der Gerechtigkeit / Betet für die Eheleute Hugo Stephan und Elisabeth Reuter. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1926 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Dr. H. Oidtmann Päpstl. Hofglasmalerei Linnich Rhld. | 
| 9 | |
|   | Schutzengel. Inschrift: Zu ihrem 25jährigen Stiftungsfeste 28. August 1892 gest. von der Marianischen Sodalität. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1892 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 10,11,15,16 | |
|   | Ornament. Karl Völker, 1984 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 12 | |
|   | Verkündigung an Maria. Bernhard Wilhelm Kloß, 1975 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 13 | |
|   | Christi Geburt. Unten: Die Weihe des hl. Cyriakus. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1890 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 14 | |
|   | Beweinung Christi. Bernhard Wilhelm Kloß, 1975 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 17 | |
|   | St. Willibrord. Die Kannen verweisen auf das Quellwunder. Im Hintergrund die Welchenburger Kirche. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1890 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 18 | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Barmherzigen. St. Elisabeth von Thüringen. Oben: St. Vinzenz von Paul. Inschrift: Selig sind die Barmherzigen / Betet für die Eheleute Hugo Stephan und Elisabeth Reuter. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1926 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 19 | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig, die reinen Herzens sind. Verurteilung der hl. Agnes zum Märtyrertod. Oben: St. Sebastian. Inschrift: Selig, die reinen Herzens sind / Die dankbare Pfarrgemeinde den gefallenen Heldensöhnen. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1926 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 20 | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Friedfertigen. Die Hl. Familie. Oben:  St. Maria Magdalena. Inschrift: Selig sind die Friedfertigen / Gestiftet von den Mitgliedern des Frauen und Müttervereins. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1926 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 21 | |
|   | Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Verfolgung leiden. Martyrium des hl. Bonifatius. Oben: St. Franz Xaver. Inschrift: Selig sind die Verfolgung leiden / Betet für die Geschenkgeber. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1926 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 22 | |
|   | St. Sebastian. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1984 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 26 | |
|   | Ornament. Karl Völker, 1988 Fenster über dem Haupteingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |