| Grundriss | |
![]()  | |
| Außenansicht | |
![]()  | |
| Innenansicht | |
![]()  | |
| 1 | |
 
 | 
Wappen des Lorenz Kardinal Jäger, von 1941 bis 1974 Erzbischof von Paderborn. VITA ET PAX. Wilhelm Rengshausen, um 1960 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 2 | |
 
 | 
Stigmatisation des hl. Franz von Assisi. Wilhelm Rengshausen, um 1960 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 3 | |
 
 | 
Papst St. Urban II. ruft 1095 auf der Synode von Clermont in einer Predigt zur Befreiung Jerusalems auf. Wilhelm Rengshausen, um 1960 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entw. u. Ausf. W. Rengshausen Lünen  | 
| 4 | |
 
 | 
Heiliger. Wilhelm Rengshausen, um 1960 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 5 | |
 
 | 
Maria mit Kind, umgeben von Engeln. Wilhelm Rengshausen, um 1960 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 6 | |
 
 | 
Pfau, Attribut des hl. Liborius von Le Mans, Patron des Erzbistums Paderborn. Wilhelm Rengshausen, um 1960 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot  | 
| 7 | |
 
 | 
Symbol Taube des Heiligen Geistes. Wilhelm Rengshausen, um 1960 Fenster über der Tür zur Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot  |