| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 5,7 | |
|
Ornament. (Gestiftet 1913 von Medizinalrat Dr. Müller zu Hilchenbach) Künstler unbekannt, 1913 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Christus der Gute Hirte. (Gestiftet 1913 von Frau Käthe Kraemer zu Hilchenbach) Künstler unbekannt, 1913 Fenster im Chor, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
Bildnis von Johann Sebastian Bach. (Fragment der in den letzten Kriegstagen durch Beschuss der Stadt Hilchenbach zerstörten Fenster). Ludwig Preckel, 1925 hinterleuchtetes Fenster über dem inneren Ausgang der Kirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 23 | |
|
Symbole Krone und Lilien. (Fragment der älteren Verglasung) Ludwig Preckel, 1925 hinterleuchtetes Fenster über dem inneren Ausgang der Kirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 24 | |
|
Bildnis von Martin Luther. (Fragment der älteren Veglasung) Ludwig Preckel, 1925 hinterleuchtetes Fenster über dem inneren Ausgang der Kirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |