| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament, florale Rahmen- und Maßwerkgestaltung, unten: Kreuz. Fa. Ferdinand Müller, 1911 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 2 | |
|
Ornament, florale Rahmen- und Maßwerkgestaltung, unten: Allianzwappen. (Anlass war die 400. Wiederkehr des Todestages von Bernhard VII. am 2.4.1911) Fa. Ferdinand Müller, 1911 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Stifterinschrift: Leopold IV. Fürst zur Lippe. Bertha Fürstin zur Lippe, Prinzessin von Hessen. 2.4.1511 - 2.4.1911 |
| 3 | |
|
Ornament, florale Rahmen- und Maßwerkgestaltung, unten: Kelch. Inschrift: Gestiftet Blomberg 1913. Fa. Ferdinand Müller, 1913 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 7 | |
|
Ornament, florale Rahmen- und Maßwerkgestaltung, Allianzwappen. Fa. Ferdinand Müller, 1911 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Stifterinschrift: Georg Fürst zu Schaumburg-Lippe / 2.4.1511-2.4.1911 / Anna Marie zu Sachsen-Altenburg / 2.4.1511 - 2.4.1911 |
| 8 | |
|
Ornament, florale Rahmen- und Maßwerkgestaltung, im Medaillon eine Darstellung, die auf das Siegelbild des Klosters zurückgeht: Christus entsteigt dem Brunnen, in den Aldeheyd die Hostien geworfen hatte. Fa. Ferdinand Müller, ca. 1911 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 9 | |
|
Ornament. Fa. Ferdinand Müller, 1902 Fenster über dem Südportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Ornament. Fa. Ferdinand Müller, ca. 1911 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |