| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament. (Rekonstruktion von 1991). Fa. Hein Derix, 1900 Fenster in der Kapelle (Empore), Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 2,4,6,10,12 | |
|
Ornament. (Rekonstruktion von 1991). Fa. Hein Derix, 1900 Fenster in der Kapelle (Schiff), Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3,5,9,11,13 | |
|
Ornament. (Rekonstruktion von 1991). Fa. Hein Derix, 1900 Fenster in der Kapelle (Schiff), Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen, Rosa von Viterbo, St. Klara von Assisi, St. Margareta von Cortona. (Rekonstruktion von 1991). Fa. Hein Derix, 1900 Fenster in der Kapelle (Chor), Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
St. Franz von Assisi, St. Antonius von Padua, St. Bonaventura, St. Bernardin von Siena. (Rekonstruktion von 1991). Fa. Hein Derix, 1900 Fenster in der Kapelle (Chor), Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 14 | |
|
Ornament. (Rekonstruktion von 1991). Fa. Hein Derix, 1900 Fenster in der Kapelle (Empore), Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Engel. Sr. Reginlind Marx, um 1960 Fenster im Foyer, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 16 | |
|
Engel. Sr. Reginlind Marx, um 1960 Fenster im Foyer, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17 | |
|
Symbole aus der Lauretanischen Litanei. (Die Fenster wurden ursprünglich für die Marienschule in Mönchengladbach entworfen). Sr. Reginlind Marx, 1956 Fenster in der Schwesternkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |