| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament, in der Fensterspitze Kreuz und Geißel als Symbol der Buße (Sieben Sakramente). Curt Bernhard, 1951 Fenster im Schiff, Kathdralglas/Blei |
| 2 | |
|
Maria. Curt Bernhard, 1951 Fenster im Schiff, Kathdralglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Ornament, in der Fensterspitze Kelch mit Hostie als Symbol der Eucharistie (Sieben Sakramente). Curt Bernhard, 1951 Fenster im Schiff, Kathdralglas/Blei |
| 4 | |
|
Die Evangelisten Johannes und Lukas. Joh. Mulders, 1952 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Maria und Johannes unter dem Kreuz, im Maßwerk Gottvater und Heiliger Geist. Joh. Mulders, 1952 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entw. u. Ausf. Joh. Mulders + Sohn KEVELAER |
| 6 | |
|
Die Evangelisten Markus und Matthäus. Joh. Mulders, 1952 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Geometrisches Ornament. Joh. Mulders, 1952 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Ornament, in der Fensterspitze Ringe als Symbol der Ehe (Sieben Sakramente). Curt Bernhard, 1951 Fenster im Schiff, Kathdralglas/Blei |
| 9 | |
|
St. Anna. Curt Bernhard, 1951 Fenster im Schiff, Kathdralglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Ornament, in der Fensterspitze Geisttaube als Symbol der Firmung (Sieben Sakramente). Curt Bernhard, 1951 Fenster im Schiff, Kathdralglas/Blei |
| 11 | |
|
Geisttaube. Curt Bernhard, 1951 Fenster im Turm, Kathdralglas/Blei |