| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Symbole und Szenen zum Sakrament der Taufe. Ernst Jansen-Winkeln, 1970 Fenster in der Turmkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift datiert 1971 |
| 2,26 | |
|
Freie Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Freie Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Anna Selbdritt. Stifterinschrift: Gestiftet Frauen- und Müttergemeinschaft 1970. Ernst Jansen-Winkeln, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
St. Monika von Tagaste. Ernst Jansen-Winkeln, 1965 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift datiert 1966 |
| 6 | |
|
St. Barbara. Ernst Jansen-Winkeln, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
St. Hildegard von Bingen und St. Katharina von Siena. Ernst Jansen-Winkeln, 1961 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTWURF ERNST JANSEN-WINKELN / AUSFÜHRUNG DR. H. OIDTMANN LINNICH RHDL. |
| 8 | |
|
Ornamentale Komposition mit dem Motiven Weihrauchfass, Kanne, Kerze. Stifterinschrift: Gestiftet von den Meßdienern der Jahrgänge 1960-1963. Ernst Jansen-Winkeln, 1961 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9,10,18,19,20 | |
|
Ornament. Ernst Jansen-Winkeln, 1961 Fenster in den Chorkapellen, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11,12,16,17 | |
|
Ornamentale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1959 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Gesamtthema der Chorfenster: Christliche Erlösungsbotschaft. Ernst Jansen-Winkeln, 1959 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
Gesamtthema der Chorfenster: Christliche Erlösungsbotschaft. Ernst Jansen-Winkeln, 1959 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Gesamtthema der Chorfenster: Christliche Erlösungsbotschaft. Ernst Jansen-Winkeln, 1959 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 21 | |
|
St. Cosmas und St. Damian. Ernst Jansen-Winkeln, 1961 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
St. Heinrich II, Kaiser. Ernst Jansen-Winkeln, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift datiert 1970. |
| 23 | |
|
St. Nikolaus von Myra. Ernst Jansen-Winkeln, 1965 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 24 | |
|
St. Sebastian. Stifterinschrift: Stiftung St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1966. Ernst Jansen-Winkeln, 1965 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 25 | |
|
Freie Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 27,30,40,37 | |
|
Rautenmuster. Ernst Jansen-Winkeln, 1972 Fenster im Hochschiff, Antikglas/Blei |
| 28,39 | |
|
Rautenmuster. Ernst Jansen-Winkeln, 1972 Fenster im Hochschiff, Antikglas/Blei |
| 29,38 | |
|
Rautenmuster. Ernst Jansen-Winkeln, 1972 Fenster im Hochschiff, Antikglas/Blei |
| 31,36 | |
|
Ornament. Ernst Jansen-Winkeln, 1961 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 32,35 | |
|
Ornament. Ernst Jansen-Winkeln, 1961 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 33,34 | |
|
Ornament. Ernst Jansen-Winkeln, 1961 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 41 | |
|
Freie Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1972 5 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei |