| Grundriss | |
|  | |
| Außenansicht | |
|  | |
| Innenansicht | |
|  | |
| 1 | |
|   | Fischzug (Lk 5, 1-11). Will Völker, 1954 Fenster im Turm, Antikglas/Blei | 
| 2,10 | |
|   | Geometrisches Ornament. Will Völker, 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei | 
| 3 | |
|   | Schöpfung I: (jeweils vier Fenster senkrecht, v.l.n.r.) Gottes Geist über dem Abgrund. Erschaffung des Lichts. Trennung von Wasser und Erde. Erschaffung der Pflanzen. Will Völker, 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei | 
| 4 | |
|   | Schöpfung II: (jeweils vier Fenster senkrecht, v.l.n.r.) Erschaffung der Gestirne, Erschaffung der Fische und Tiere, Erschaffung des Menschen, Gottes Auge über der vollendeten Schöpfung. Will Völker, 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei | 
| 5 | |
|   | Die neue Schöpfung. Die neue Erde, das neue Jerusalem (Offb 14, 1-5). Hubert Spierling, 1964 Fenster im Chor (links), Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 6 | |
|   | Das Lamm im Himmlischen Jerusalem (Offb 21, 1-5). Hubert Spierling, 1967 Fenster im Chor (rechts), Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 7 | |
|   | Die sieben Sakramente, hier: Ehe, Priesterweihe, Krankensalbung, Buße. (vier Fenster senkrecht, v.l.n.r.) Will Völker, 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei | 
| 8 | |
|   | Freie Komposition. J. Geffers , ohne Jahr Fenster im Eingang am Markt, Opalglas/Blei Signatur: ENTW.: DR. J. GEFFERS | 
| 9 | |
|   | Die sieben Sakramente, hier: Altarsakrament, Firmung, Taufe, Vorfenster: Der Heilige Geist. (vier Fenster senkrecht, v.l.n.r.) Will Völker, 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei | 
| 11,13,15,18,20,22 | |
|   | Geometrisches Ornament aus Halbkreisen. Will Völker, 1954 Hochfenster im Mittelschiff, Antikglas/Blei | 
| 12,14,16,17,19,21 | |
|   | Geometrisches Ornament aus Halbkreisen. Will Völker, 1954 Hochfenster im Mittelschiff, Antikglas/Blei | 
| 23 | |
|   | Ornament. Will Völker, 1954 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei | 
| 24 | |
|   | Schöpfung. Der erste bis dritte Schöpfungstag: Licht, Wasser, Pflanzen. Klaus Iserlohe, um 1973 Fenster in der Krypta, Opalglas/Blei | 
| 25 | |
|   | Freie Komposition. Ludwig Schaffrath, 1973 Fenster in der Absis der Krypta, Antik-,Opalglas/Blei/Lupengläser, | 
| 26 | |
|   | Schöpfung. Der vierte bis sechste Schöpfungstag: Mond, Gestirne, Sonne,  Vögel, Fische. Klaus Iserlohe, um 1973 Fenster in der Krypta, Opalglas/Blei | 
| 27 | |
|   | Der Höhe- und Mittelpunkt der Schöpfung: Der Mensch, zusammengesetzt aus einer männlichen und einer weiblichen Hälfte. Klaus Iserlohe, um 1973 Fenster in der Krypta, Opalglas/Blei |