| Grundriss | |
|  | |
| Außenansicht | |
|  | |
| Innenansicht | |
|  | |
| 1 | |
|   | Ornament. Ernst Jansen-Winkeln, 1935 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei | 
| 2,3 | |
|   | Ornament. Ernst Jansen-Winkeln, 1935 Fenster in der Marienkapelle, Antikglas/Blei | 
| 4 | |
|   | Freie Komposition. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster im Turm Antikglas/Blei/Schwarlot | 
| 5,30 | |
|   | Ornamentale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1935 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei | 
| 6,31 | |
|   | Ornamentale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1935 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei | 
| 7,29 | |
|   | Freie Komposition. Maria Katzgrau, 1960 Fenster im Langschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 8,28 | |
|   | Freie Komposition. Maria Katzgrau, 1960 Fenster im Langschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 9,27 | |
|   | Freie Komposition. Maria Katzgrau, 1960 Fenster im Langschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 10 | |
|   | Anbetung an Maria. Neben den Heiligen ein Soldat. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1919 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Stifterinschrift 1919 | 
| 11 | |
|   | Christi Geburt. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Stifterinschrift 1914 | 
| 12 | |
|   | Taufe Jesu im Jordan. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Stifterinschrift 1914 | 
| 13 | |
|   | Jesus der Kinderfreund. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Stifterinschrift 1915 | 
| 14 | |
|   | Dominikus von Caleruega erhält von Maria einen Rosenkranz. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Stifterinschrift 1915 | 
| 15,21 | |
|   | Ornamentale Komposition, im Maßwerk Ähren. Ernst Jansen-Winkeln, 1935 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 16,20 | |
|   | Ornamentale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1935 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 17 | |
|   | Zacharias und Engel. Ernst Jansen-Winkeln, 1935 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 18 | |
|   | Christus König und Johannes der Täufer. Ernst Jansen-Winkeln, 1935 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 19 | |
|   | Maria bei Elisabeth (Heimsuchung). Ernst Jansen-Winkeln, 1935 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 22 | |
|   | Die Heilige Familie. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Stifterinschrift 1915 | 
| 23 | |
|   | Das Jesuskind. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1915 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Stifterinschrift 1915 | 
| 24 | |
|   | Maria mit dem Jesuskind erscheint dem hl. Antonius von Padua. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Stifterinschrift 1914 | 
| 25 | |
|   | Geistsendung. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: DR. H. OIDTMANN päpstl. Hofglasmalerei Linnich, Stifterinschrift datiert 1914 | 
| 26 | |
|   | Christi Auferstehung. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: DR. H. Oidtmann Glasmalerei Linnich | 
| 32 | |
|   | St. Petrus. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 - 1919 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzenscheiben | 
| 33 | |
|   | St. Paulus. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 - 1919 Fenster in der Sakristei Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzenscheiben | 
| 34 | |
|   | Ornament mit Monogrammen. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1914 - 1919 Fenster in der Sakristei Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzenscheiben |